
POLARIS Convention 2025 – Gaming, Cosplay & Community in Hamburg
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelte sich die Messe Hamburg erneut in einen bunten Treffpunkt für Gaming-Fans, Cosplayer*innen, Creator und Popkulturbegeisterte. Die vierte Ausgabe der POLARIS Convention zeigte eindrucksvoll, dass sie längst zu den sympathischsten und kreativsten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland gehört.
Schon beim Betreten der Hallen lag dieses besondere Kribbeln in der Luft: eine Mischung aus Aufregung, Neugier und vertrauter Begeisterung. Menschen in bunten Kostümen, leuchtende Bildschirme, lachende Gesichter und das stetige Summen unzähliger Gespräche – die POLARIS hat eine Atmosphäre, die man kaum beschreiben kann, man muss sie erleben.
Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre wuchs die Messe auch 2025 weiter. Insgesamt erstreckte sich das Event über mehrere Hallen der Messe Hamburg und bot eine bunte Mischung aus Gaming, Cosplay, Merchandise, Workshops und Community-Areas. Ein paar große Aussteller präsentierten ihre neuesten Spiele und Produkte, während Indie-Studios und Künstler*innen mit kreativen Ideen begeisterten. Neu war in diesem Jahr unter anderem die Footprint Gaming Stage.

Ob man nun zum Zocken, zum Staunen oder einfach zum Eintauchen in die Welt der Popkultur kam – die POLARIS 2025 hatte wieder für jeden etwas zu bieten.

Mein POLARIS-Wochenende
Freitag – Früh da und mitten im Geschehen
Am Freitag ging es für mich zeitig zum Messegelände. Ich hatte mich etwas mit der Fahrtzeit der U-Bahn vertan und war dadurch zu früh da – aber lieber zu früh als zu spät. Dieses Jahr gab es neben dem Eingang Ost auch einen neuen Eingang Nord. Dort wurden die Türen bereits um 11:00 Uhr geöffnet, damit sich die Besucher*innen in die jeweiligen Queues einordnen konnten. Das System war diesmal wirklich gut durchdacht: Während sich die regulären Besucher auf der einen Seite anstellten, gab es separate Queues für Fast Lane, Händler, Presse, Cosplay und Creator. Händler durften schon um 11:00 Uhr hinein – und das ganz entspannt, ohne sich an der Masse vorbeiquetschen zu müssen.

Da ich wieder eine Presseakkreditierung hatte, durfte ich um 11:30 Uhr rein. Die Zeit nutzte ich, um mir einen Überblick zu verschaffen, ein paar Fotos zu machen – und, ich gebe es zu, um direkt nach den Lurch-Pins Ausschau zu halten. Natürlich bin ich fündig geworden 😄
Bevor auch die Besucher eingelassen wurden, habe ich außerdem schon beim GRNK-Shop gestöbert und mir die limitierte Tasse gesichert. Ja, ich habe meinen kleinen Zeitvorteil ein bisschen ausgenutzt 😉

Emma, die dieses Jahr mit dabei war, musste bis 12:00 Uhr warten – und hat mich dann tatsächlich beim GRNK-Shop gefunden 😅 Danach ging es für uns quer durch alle Hallen. Ich konnte einige schöne Gespräche mit Händler*innen führen, ein bisschen ausgiebig shoppen und habe – wie schon im letzten Jahr – Pflanzi getroffen.

Gegen 14:30 Uhr landete ich schließlich bei der Main Stage, wo DoktorFroid live eine Schubkarre voller Tiramisu zubereitete. Das war wirklich unterhaltsam! Besonders, als sie versucht haben, die Sahne mit einem Schlagbohrer steifzuschlagen – es spritzte ordentlich, und das Publikum hat sich köstlich amüsiert. Am Ende wurde das fertige Tiramisu an die Zuschauer verteilt. Ich habe mich zwar auch gemeldet, wurde aber übersehen – vielleicht war das sogar besser, ich bin bei Essenszubereitung ja etwas heikel 😅
Nach einem weiteren Bummel über die Messe war der erste Con-Tag dann auch schon vorbei.
Samstag – volles Haus und viele Begegnungen
Am Samstag kam ich erst am frühen Nachmittag, in der Hoffnung, dass der größte Andrang vorbei wäre – Spoiler: war er nicht. Der Samstag war komplett ausverkauft, und die Hallen dementsprechend voll. Man merkte sofort den Unterschied zum Freitag. Gleich beim Eingang traf ich zufällig auf Peromius (Autor von „Der Anchor“) und wir kamen ein wenig ins Gespräch – was mich besonders freute, da ich normalerweise kaum Leute erkenne. Danach bummelte ich gemütlich durch die Hallen, kaufte noch ein paar Kleinigkeiten, aber es war einfach zu viel Trubel für meinen Geschmack.

Am Sonntag war ich schließlich nicht mehr auf der Messe, auch wenn ich gerne noch beim Versteckspiel-Event zugeschaut hätte – vielleicht klappt das ja nächstes Jahr.

Infobox: POLARIS Convention 2025 – Fakten & Highlights
📍 Ort: Messe Hamburg
📅 Datum: 10.–12. Oktober 2025
👥 Besucherzahl: rund 50.000 Teilnehmende
🎮 Ausstellende: über 400 Marken & Studios
✨ Creator: mehr als 1.000 Content Creators, Streamer & Cosplayer
🎭 Bühnen: 5 Bühnen mit durchgehendem Programm
🎨 Themenwelten: Gaming • Anime • Cosplay • Tabletop • Streaming & digitale Kultur
Besondere Highlights 2025:
– Cosplay-Contest: einer der größten Nordeuropas, moderiert von Nino Kerl (Ninotaku TV), Jury mit Maul Cosplay
– DoktorFroids Tiramisu-Schubkarre: legendäre Live-Cooking-Show, viral in Social Media
– Footprint Gaming Stage & Neo Taki Stage: Panels, Shows und Q&As, u. a. mit den deutschen Stimmen der Strohhutbande
– Dance Stage by Seoul Station: K-Pop & Streetdance sorgten für Festivalstimmung
– Russell Preston Brown (Adobe): Fine-Art-Fotoshootings mit Cosplayer*innen
– POLARIS App: 37.000 Downloads, 50.000 Freundschaften & interaktive Story von Mikkel Robrahn
Organisation & Atmosphäre
Was mir dieses Jahr besonders positiv aufgefallen ist, war die Organisation. Der Einlass über den neuen Eingang Nord war gut durchdacht und verlief reibungslos.
Auch die Verlagerung der Artist Alley in die Eingangshalle B4 war ein voller Erfolg – endlich hatten die Künstler*innen mehr Sichtbarkeit und direkten Kontakt zur Community.

Neu war außerdem die Cosplay Area mit eigenem Eingang (Nord) und Fotostudio von eosAndy, die erweiterte Content Creation World in Halle B7 mit Fokus auf Bild, Ton, Film und Social Media sowie die Workshop-Area in Halle B2, die nun mehr Raum für Cosplay, Tabletop und kreative Ideen bot.
Auch die Meet & Greet Area wurde in Halle B5 verlegt, was für deutlich mehr Platz und bessere Organisation sorgte.
Besonders gut gefällt mir nach wie vor die Gestaltung der Main Stage mit ihren ansteigenden Sitzplätzen. So ist die Bühne angenehm abgetrennt von der Halle, und eigentlich hat jeder einen guten Blick auf das Geschehen – auch wenn ich langsam das Gefühl habe, dass sie mittlerweile ein bisschen zu klein geworden ist.


Fazit: Eine Messe, die mit ihrer Community wächst
Die POLARIS hat auch 2025 wieder gezeigt, warum sie zu meinen Lieblings-Conventions gehört. Man merkt in jedem Detail, wie viel Herzblut und Organisation hinter dem Event steckt – von der durchdachten Besucherführung bis hin zu den liebevoll gestalteten Hallen. Besonders schön finde ich, dass die Messe nicht nur wächst, sondern sich bewusst weiterentwickelt, ohne dabei ihren familiären Charakter zu verlieren.
Natürlich war es am Samstag stellenweise sehr voll, und gerade an den beliebten Ständen hätte ich mir manchmal etwas mehr Platz oder Ruhe gewünscht. Aber das gehört wohl dazu, wenn eine Convention so beliebt ist – und zeigt gleichzeitig, wie stark die POLARIS inzwischen in der Szene verwurzelt ist.

Was mich jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, ist der respektvolle Umgang unter den Besucher*innen. Egal ob Cosplayer, Gamer, Händler oder Creator – überall spürt man den Community-Gedanken und diese positive Energie, die die POLARIS so besonders macht.
Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Ausgabe 2026 und bin gespannt, welche neuen Ideen und Überraschungen uns dann erwarten.
Termin POLARIS 2026
Die nächste POLARIS Convention findet vom 09. – 11. Oktober 2026 wieder in Hamburg statt. Der Ticketvorverkauf startet in den nächsten Wochen.

Convention Loot

Auf dem Bild fehlen noch eine GRNK-Jacke, der Lurch Kaffee und zwei Mousepads. Besonders gefreut habe ich mich über den Zip-Hoodie aus der „Never Game Over“-Kollektion, den es beim GRNK-Shop gab. Diese Kollektion steht für Bewusstsein und Sichtbarkeit – und unterstützt genau dort, wo es gebraucht wird. Ein Teil der Erlöse wird an Brustkrebs Deutschland e.V. gespendet, was ich wirklich großartig finde 💜

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hört sich spannend an 🙂
Wie bist du denn an eine Presseakkreditierung gekommen? Reicht dafür schon ein Blog?
Freut mich dass du die Polaris so genießen konntest. Liest sich schon spannend 😁