Wie entstehen meine Blogartikel? #bloggerschnack

By Saphirija 30 April, 2025
bloggerschneck bloghexe
Lesedauer: 2 Minuten

Eigentlich dachte ich ja, dieser Beitrag wird ganz fix geschrieben. Ein lockerer Artikel über meinen Blogprozess, was soll da schon groß dabei sein? Tja… Denkste. Seit Anfang des Monats habe ich fünfmal von vorne angefangen. Irgendwas hakt – und ich kann noch nicht mal sagen, was genau. Dabei ist’s doch eigentlich gar nicht so viel. Möchte man meinen.

Also, wie entstehen meine Blogartikel?

Zuerst braucht es eine Idee – ein Thema, das mich gerade beschäftigt oder mich nicht mehr loslässt. Wenn mir etwas einfällt, wandert der Gedanke meistens direkt in mein Notizbuch, das mich fast überallhin begleitet. Und wenn ich’s doch mal nicht dabei habe (ja, kommt vor), schicke ich mir selbst eine Nachricht per WhatsApp. Chaos mit System, könnte man sagen.

Und woher kommen die Ideen?

Gute Frage! Oft ist es einfach ein Thema, das mich packt. Dann fuchse ich mich rein, lese viel dazu, lasse meine Gedanken kreisen – und irgendwann landet alles in einem oder mehreren Blogbeiträgen. Manchmal sind es auch Veranstaltungen, die ich besucht habe oder Reisen. Ich bin viel unterwegs, und das liefert oft ganz automatisch Stoff für neue Texte.

Recherche, Notizen & Schreibkram

Wenn ein Thema etwas umfangreicher ist, startet meist die Recherchephase. Bei persönlichen Themen schreibe ich erst alles in mein Notizbuch – Gedanken, Eindrücke, Zitate – bevor ich das Ganze in Word übertrage. Wenn ich online recherchiere, sammle ich die Infos gleich in einem Word-Dokument. Das hat sich für mich als ziemlich praktisch erwiesen.

Und dann wird geschrieben… irgendwann

Meistens passiert das eigentliche Schreiben in Word. Ich arbeite da einfach strukturierter, kann Passagen leichter verschieben und habe alle Notizen griffbereit. Direkt im Editor schreibe ich kaum noch – da flutscht es bei mir irgendwie nicht. Wenn der Text dann steht (oder zumindest in der ersten Fassung), wird er rüberkopiert, nochmal überarbeitet, und dann geht’s irgendwann online.

Also falls du dich mal gefragt hast, wie meine Blogartikel entstehen: Mit einer Mischung aus Ideenchaos, Notizbuchkritzeleien, Word-Marathon und gelegentlichen Selbstgesprächen à la „Warum mach ich das hier nochmal?“ – aber hey, am Ende steht da meistens ein Beitrag. So wie dieser 😉

Was ist eigentlich der #bloggerschnack?

Der #bloggerschnack ist eine monatliche Mitmach-Aktion aus dem Bloghexen Forum. Jeden Monat gibt es ein neues Thema, über das gebloggt wird – querbeet und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Egal, ob Buchblog, Reiseblog oder Gedankenwelt: Alle Blogger*innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Wenn du mehr erfahren oder selbst mitmachen möchtest, schau gern im Bloghexen Forum vorbei.

Hier findest du weitere Beiträge zum aktuellen Thema:

Blogissimo
Anne – Bloghexe
MSBlogPlus
Jansen Potts
Lorenzos Welt
Heldenhaushalt
Edeline


Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Seit 2007 begeisterte Bloggerin. Gründerin und Hexe des Weltenwanderer Blogs. Hüterin der Hexenschafe. Leidenschaftliche Weltentdeckerin.

2 thoughts on “Wie entstehen meine Blogartikel? #bloggerschnack”
  1. Ich kenne das aber, das man manchmal einfach nochmal anfangen muss, weil die Worte noch nicht ganz passen und WOOOOOW was für ein Arbeitsplatz. Bei mir ist das ein Laptop am Esstisch. Ich muss mir mal vornehmen den Schreibtisch im Schlafzimmer samt ecke wieder anschaulicher zu gestalten. Da habe ich jetzt richtig Lust drauf. Dann hab ich vielleicht auch mal mehr Lust auf Streaming oder so…reizen würde es mich ja

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..