
Mein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2025 – leider ohne die Hexe
Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden die Tore für alle bücherbegeisterten (privaten) Besucher bereits am Freitagmorgen geöffnet – statt wie üblich erst am Nachmittag. Der Andrang war, wie erwartet, entsprechend groß. Laut der Pressemitteilung waren dieses Jahr insgesamt 120.000 Privatbesucher auf der Frankfurter Buchmesse, das sind 5.000 mehr als im letzten Jahr. Wie viel der halbe Tag mehr Besuchszeit für Privatbesucher dazu beigetragen hat, kann ich nicht sagen.
Ein erster Überblick und ganz viel Andrang
Begonnen habe ich meine Tour in Halle 1.2. Hier waren die Themenbereiche Dark Romance, Fantasy und New Adult untergebracht. Im ersten Moment war ich völlig erschlagen von der Menge an Leuten, die sich bereits um 11 Uhr morgens durch die Gänge schoben. Einfach Wahnsinn, wie viele Menschen durch ein paar Seiten bedrucktes Papier zu solchen Massenaufläufen verleitet werden!
Nach kurzer Zeit habe ich also beschlossen, mich auf den Weg in Halle 3 zu machen.
📚 Infobox: Frankfurter Buchmesse 2025
Ort: Messe Frankfurt
Zeitraum: 15. – 19. Oktober 2025
Fachbesuchertage: 15. – 17. Oktober 2025
Öffnung für Privatbesucher: ab Freitag, 17. Oktober 2025
Leitthema: „Change Your Story“
Ehrengastland: Philippinen
Besucherzahl: rund 120 000 Privatbesucher (insgesamt ca. 238 000 Besucher)
Besonderheit 2025: Die Messe öffnete erstmals schon am Freitagmorgen vollständig für alle Besucherinnen und Besucher.
Website: www.buchmesse.de
🪄 Damit ihr wisst, wo Mairaji überhaupt unterwegs war … die Hexe hat’s verpasst – Mairaji war mittendrin!
Von Dark Romance bis Design – auf Entdeckungstour durch die Hallen
Ich habe den Weg über die Brücken zur Halle 3 genommen und dabei beschlossen, oben im Bereich 3.1 anzufangen. Dort wurden die Themenbereiche Audio, Bildung, Kalender, Kunst/Architektur/Design sowie Religion und Touristik präsentiert. Im Gegensatz zur ersten Halle war es hier nicht so überlaufen, und ich war recht zügig mit dem Durchschlendern der Gänge fertig.
Als ich mit der Rolltreppen hinunter zum Bereich 3.0 gefahren bin, habe ich auf einer Zwischenebene angehalten und mir die Halle von oben angeschaut, um zu erfahren, was mich gleich da unten erwartet. Es war der Wahnsinn, die Masse an Leuten dort unten zu sehen. Aber es nützte ja alles nichts – also rein ins Getümmel 😄
Hier wurden die Themenbereiche Comics, Kinder- und Jugendmedien, Illustrators Corner, Papeterie & Geschenke und Ratgeber vorgestellt.

Ein unerwartetes Wiedersehen mit Markus Heitz
Zu Beginn meiner Runde durch Halle 3.0 kam ich am Droemer-Knauer-Stand vorbei, und gerade fand eine Signierstunde statt. Zu meiner Überraschung war Markus Heitz dort. Ich wollte schon weitergehen, bemerkte aber, dass gar nicht so viele Leute anstanden, um sich ein Autogramm zu holen und eventuell Fotos zu machen. Also stand ich da, dachte mir, so eine Gelegenheit wird nicht so schnell wiederkommen, und ging zum Stand, um mir ein Buch von ihm zu holen.
Dann ging ich zur Absperrung des Signierbereichs zurück und fragte die Dame, was man tun müsse, um hineinzukommen. Sie schaute mich an, öffnete ihre Hüfttasche, hielt mir ein kleines Kärtchen hin und sagte: „Das Kärtchen nehmen und hier durchgehen.“ Dabei öffnete sie die Absperrung. Kurze Zeit später stand ich vor Markus Heitz, von dem ich schon so viele Bücher gelesen – nein, verschlungen habe. Wir haben uns kurz unterhalten und während er das Buch signierte gab er mir den Hinweis, dass die „Albea-Reihe“ weitergeht. Ich war innerlich am Jubeln!

Menschenmassen, Orientierungslosigkeit und eine wohlverdiente Pause
Wie zu erwarten, hat das Durchschlendern nur unwesentlich länger gedauert. Wobei ich irgendwann den Überblick verloren habe, als ich aus den Ständen wieder in den Gang hinausgetreten bin – kam ich aus dem Gang und musste hier weiter oder doch in eine andere Richtung? Oder auf die andere Seite des Stands? 😄 Irgendwann war ich so verwirrt, dass ich eine Pause gemacht habe.
Während der Pause habe ich überlegt, was ich als Nächstes mache. Die Hexe schickte mir den Veranstaltungsplan für den Tag und ganz unten stand: „Markus Heitz: Lesung, Moderiertes Gespräch und Signieren – 16:30 Uhr in Halle 1.2“. Da wusste ich, wie mein Tag auf der Messe definitiv für mich enden würde 😄

Crêpe, Kaffee und ein Blick über die Agora
Als Nächstes standen die Hallen 4.0, 5.0 und 6.0 auf dem Plan. Diese habe ich nur grob durchlaufen, denn hier waren die internationalen Aussteller untergebracht. Für mich sind diese Hallen nicht so interessant, aber ich wollte sie mir trotzdem anschauen. Hier war nicht wirklich viel los, und viele Stände waren gar nicht mehr besetzt. Also gab ich meinen Gelüsten nach einem Kaffee und einem Crêpe nach und dazu ging es für mich raus in den Innenhof der „Agora“ genannt wird, um die Zeit zu überbrücken, bis ich wieder zurück zur Halle 1.2 aufbreche.
Auf dem Weg bin ich an der Festhalle vorbeigekommen, die ein weiterer Hotspot für die Signierstunden ist. Leider fanden zu diesem Zeitpunkt keine statt.

Lesung, Signierstunde und das neue Buch der Albea-Reihe
Wie geplant bin ich rechtzeitig in der Halle 1.2 angekommen und habe einen guten Platz im „AZUBISTRO“ erwischt, um mir die Lesung von Markus Heitz anzuhören. Beim Warten ist mein Blick auf einen Fernseher hängen geblieben. Hier war der nächste Programmpunkt zu sehen und das Buch, aus dem er vorlesen würde, und siehe da, es war das neue Buch der „Albea“-Reihe. Und wie sollte es anders sein, an einem kleinen Tisch neben der Bühne wurde es auch verkauft. Es war klar, dass ich es einfach mitnehmen musste 😄 Und es nach der Lesung natürlich auch signieren lasse!
Was mich aber immer wieder an Messen fasziniert, ist die Menschenmenge, die sich brav in einer Schlange versammelt, um dann irgendwann endlich das Go zu erhalten in den Stand ihrer Begierde (hier war es der Stand der Bücherbüchse) betreten zu dürfen. Das Stöbern am Stand kann ich ja nachvollziehen, aber nicht, dass man sich dafür ewig anstellen muss. Dafür ist mir persönlich die Zeit einfach zu schade.

Mein Fazit
Ich muss sagen, mir hat es letztes Jahr mit der späteren Öffnungszeit irgendwie besser gefallen, und ich finde es schade, dass dies geändert wurde.
Mein Highlight
Ganz klar war es, Markus Heitz persönlich getroffen zu haben, die beiden Bücher von ihm signiert bekommen zu haben und bei seiner Lesung dabei gewesen zu sein.

Termin Frankfurter Buchmesse 2026 und 2027
07. – 11. Oktober 2026 – Ehrengast Tschechien
06. – 10. Oktober 2027 – Ehrengast Chile

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.