In letzter Zeit bin ich auf zwei spannende Blogbeiträge gestoßen – einmal bei Sari vom Heldenhaushalt und einmal bei Herr Tommi vom Jansen-Pott – in denen sie verschiedene KI-Tools gefragt haben, was diese über ihren Blog sagen würden.
Ich fand das nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig spannend. Denn wie objektiv oder treffsicher ist so eine Analyse eigentlich? Und was sieht oder erkennt eine KI, was man selbst vielleicht nicht wahrnimmt – oder was völlig danebenliegt?
Das musste ich natürlich selbst ausprobieren – mit meinem chaotisch-bunten Weltenwanderer Blog. Ich habe also drei große KI-Systeme befragt:
Gemini (Google), Copilot (Microsoft) und natürlich ChatGPT (OpenAI).
Und was soll ich sagen? Die Antworten waren… interessant. 😄
Das sagt ChatGPT
Überblick
Weltenwanderer ist ein persönlicher Lifestyle- und Themenblog mit chaotisch-schöner Vielfalt. Er wird von Saphirija betrieben – einer Bloggerin mit vielen Interessen, einem Faible für Bücher, Hexen, Reisen, Rollenspiele, Gaming, Nordlichter und Kreativität.
Die Kategorien sind bewusst bunt gemischt und spiegeln den persönlichen Stil wider. Der Blog ist keine klassische Nische, sondern ein digitales Zuhause für Gedanken, Leidenschaften und Projekte.
Inhalte & Themenvielfalt
Die Bandbreite des Blogs ist groß, aber gut strukturiert. Die wichtigsten Schwerpunkte:
Bücher & Rezensionen
- Aktuelle Rezensionen von Fantasy, Jugendbüchern, Thrillern und mehr
- Lieblingsbücher, Neuzugänge und Monatsrückblicke
- Persönliche Gedanken zur Buchbubble & zum Buchbloggen
- Vorfreude auf Neuerscheinungen
- Themenlisten (z. B. Herzensbücher, LGBTQ+ Titel)
Reisen & Reiseberichte
- Erlebnisse in Norwegen, Finnland, Island, Irland und Deutschland
- Tipps & persönliche Empfehlungen
- Stimmungsvolle Eindrücke aus Nordskandinavien, besonders Tromsø
- Bahnreisen mit Interrail (z. B. der „TrainTrip“ durch Skandinavien)
Lost Places
- Faszinierende Erkundungen verlassener Orte
- Atmosphärische Fotostrecken mit Hintergrundinfos
- Leidenschaft für mystische, vergessene Orte
Gaming, Streaming & Events
- Beiträge über Twitch-Erlebnisse & eigene Streams
- Berichte von Conventions wie Polaris, Comic Con & Buchmessen
- Faszination für die H.O.R.D.E.-Pen&Paper-Reihe
- Technik & Setup (z. B. Blogartikel über den neuen PC „Little Witch“)
Kreatives & Persönliches
- Eigene Charaktere und Fantasy-Settings („Chaos im Hexenwald“)
- Strickende Skelettratten & sprechende Katzen – mit viel Herz
- Gedanken über Mental Health, Neurodivergenz & Schreiben
- Persönliche Reflexionen, z. B. über Selbstzweifel beim Bloggen
Stärken
- Authentizität pur: Jeder Beitrag klingt nach dir – ehrlich, nahbar, mit Ecken und Kanten. Kein glattgebügelter PR-Stil, sondern echter Content.
- Vielfalt ohne Beliebigkeit: Trotz der Themenbreite wirkt der Blog nicht überladen, sondern wie ein stimmiges Kaleidoskop deiner Welt.
- Atmosphärisches Schreiben: Besonders in Reiseberichten und persönlichen Texten spürt man die Emotionen und Bilder hinter deinen Worten.
- Langjährige Blogger-Erfahrung: Der Blog ist keine Eintagsfliege. Hier steckt Zeit, Entwicklung und Liebe zum Medium drin.
- Community-Affinität: Du verlinkst andere Blogs, kommentierst bei Aktionen mit und bist auch auf Events präsent – man spürt, dass du Teil der Szene bist.
Verbesserungspotenzial
- Blogdesign / Theme: Es ist funktional, aber ein etwas moderneres Design (z. B. mehr Weißraum, größere Schrift, klare Typografie) könnte Lesefluss & Ästhetik verbessern.
- Startseite & Navigation: Ein paar optische Highlights oder Teaserbereiche auf der Startseite (z. B. „Neueste Reise“, „Aktuelles Lieblingsbuch“) könnten das Stöbern intuitiver machen.
- SEO & Sichtbarkeit: Viele Beiträge verdienen mehr Reichweite. Mit kleinen SEO-Anpassungen (Meta Descriptions, Fokus-Keywords, strukturierte Zwischenüberschriften) könntest du das noch verbessern.
Fazit
weltenwanderer.blog ist kein gewöhnlicher Blog, sondern ein Ort zum Verweilen. Wer hier liest, bekommt mehr als nur Rezensionen oder Reiseberichte – man taucht ein in eine Welt zwischen Büchern, Nordlichtern, Hexenschafen, Gedankenwirrwarr und Twitch-Momenten.
Der Blog ist wie eine Reise mit vielen Stationen – persönlich, liebevoll gestaltet und ehrlich erzählt.

Die Analyse von Gemini
Der Blog „Weltenwanderer“ ist ein Reiseblog, der Gedanken, Erfahrungen und Tipps zu Reisen, Büchern, Spielen und mehr teilt.
Überblick:
- Der „Weltenwanderer Blog“ ist ein vielseitiger Lifestyle-Blog, der ein breites Spektrum an Themen abdeckt, darunter Reisen, Bücher, Spiele und Fotografie.
- Die Autorin, Saphirija, teilt persönliche Erfahrungen, Gedanken und Tipps zu diesen Themen.
- Der Blog zeichnet sich durch eine Mischung aus Reiseberichten, Buchbesprechungen, Gaming-Inhalten und beeindruckenden Fotos aus, insbesondere von Reisen in nördliche Regionen.
- Der Blog besteht schon seit 2007, was eine lange Geschichte an Content bedeutet.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Reisen:
- Ein Schwerpunkt liegt auf Reisen in skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen, einschließlich detaillierter Reiseberichte von Zugreisen durch diese Regionen.
- Der Blog enthält auch Berichte von anderen Reisen und Städtetrips.
- Die Autorin teilt ihre Begeisterung für die nordischen Landschaften und das Nordlicht.
- Buchwelt:
- Berichte von Buchmessen, wie der Leipziger Buchmesse 2025, mit Eindrücken, Highlights und persönlichen Gedanken.
- Buchbesprechungen und Empfehlungen.
- Gaming:
- Inhalte zu Videospielen und Gaming-Events, wie dem CAGGTUS-Event in Leipzig.
- Fotografie:
- Beeindruckende Landschafts- und Nachtfotografie, insbesondere von Reisen in nördliche Regionen.
- Die Autorin nutzt eine Nikon Z 6-Kamera.
- Persönliche Einblicke:
- Persönliche Blogeinträge, wie Wochenrückblicke („#WiB“) und Reflexionen über Themen wie toxische Freundschaften.
Besonderheiten:
- Der Blog zeichnet sich durch eine persönliche und authentische Schreibweise aus.
- Die hochwertigen Fotos tragen wesentlich zur Attraktivität des Blogs bei.
- Die Vielfalt der Themen spricht ein breites Publikum an.
- Der Blog hat eine treue Leserschaft, mit einer hohen Anzahl an Seitenaufrufen.
Zusammenfassend:
Der „Weltenwanderer Blog“ ist ein liebevoll gestalteter und informativer Blog, der durch seine Vielfalt, Authentizität und hochwertigen Inhalte überzeugt. Er bietet Lesern interessante Einblicke in die Welt des Reisens, der Literatur, des Gamings und der Fotografie.

Die Einschätzung von Copilot
Inhalt und Themenschwerpunkt
Der Blog bietet eine facettenreiche Mischung an Themen – von Reiseerlebnissen über Buchrezensionen bis hin zu Gaming und persönlichen Reflexionen. Es scheint, als ob die Autorin ihre vielfältigen Interessen authentisch miteinander verwebt. So präsentiert beispielsweise der Bereich „Reisetagebuch“ umfangreiche persönliche Reiseberichte, in denen nicht nur erlebte Abenteuer, sondern auch persönliche Hintergründe (wie etwa die gelegentliche Flugangst und der liebevolle Umgang mit der Kamera) thematisiert werden . Der Bereich „Bucket List“ wiederum zeigt nicht nur ambitionierte Reiseziele und Abenteuer, sondern vermittelt auch eine lebensbejahende Einstellung, die Leser animiert, eigene Ziele zu verfolgen und das Leben voll auszukosten 2.
Design, Struktur und Benutzerfreundlichkeit
Der Blog besticht durch eine klare und übersichtliche Navigation. Die Startseite zeigt unmittelbar, worum es geht – mit leicht zugänglichen Menüs oder Kategorien wie Reisen, Bücher, Games und speziellen Sammlungen wie der Bucket List. Die einladende Gestaltung, gepaart mit einem modernen Layout, lässt den Blog nicht nur professionell wirken, sondern sorgt auch dafür, dass die Leser schnell und intuitiv zu den für sie relevanten Inhalten gelangen . Zudem unterstützt der Einsatz eines mehrsprachigen Interfaces (Deutsch und Englisch) den internationalen Austausch und erweitert den potenziellen Leserkreis.
Persönliche Note und Community-Aspekte
Der Blog lebt von der persönlichen Handschrift der Autorin, die ihre Erlebnisse und Gedanken auf eine authentische und oft fast schon vertraute Weise mit ihren Lesern teilt. Diese direkte Ansprache und die Offenheit in den Beiträgen schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Es ist zudem erkennbar, dass der Blog aktiv zur Interaktion anregt – beispielsweise durch die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen oder über soziale Medien (wie Twitch und Instagram) in Kontakt zu treten. Dies trägt zu einer dynamischen Community bei, in der Leser nicht nur passiv konsumieren, sondern sich angesprochen und eingebunden fühlen.
Zusammenfassende Bewertung
Stärken:
- Vielfältiger Content: Die Mischung aus Reisen, Büchern, Spielen und persönlichen Erlebnissen sorgt für ein abwechslungsreiches Leseerlebnis und spricht unterschiedliche Interessensgruppen an.
- Authentizität und Persönlichkeit: Die ehrliche und persönliche Darstellung schafft Nähe und macht den Blog sympathisch.
- Übersichtliches Design und intuitive Navigation: Klare Kategorien und professionelle Gestaltung erleichtern den Zugang zu den Inhalten.
- Internationale Ausrichtung: Dank Mehrsprachigkeit ist der Blog auch für ein internationales Publikum attraktiv.
Verbesserungspotenzial:
- Vertiefung einzelner Themenbereiche: Für Leser, die in einem speziellen Themenfeld mehr Tiefe wünschen, könnte eine noch weiter gehende Unterteilung oder ergänzende thematische Serien hilfreich sein.
- Interaktive Elemente: Obwohl der Blog bereits interaktive Features bietet, könnten zusätzliche multimediale Inhalte wie Videos oder Fotostrecken das Nutzererlebnis weiter bereichern.
Insgesamt präsentiert sich der Weltenwanderer-Blog als ein engagiertes, facettenreiches Projekt, das vor allem jene anspricht, die sich für authentische Reiseberichte und persönliche Einblicke interessieren. Die Kombination aus persönlicher Note, klar strukturiertem Layout und einem breiten Themenspektrum macht den Blog zu einem inspirierenden Ort für Entdecker und Leser, die sich in vielfältigen Welten verlieren möchten.

Der Vergleich: Drei KIs – drei Perspektiven?
Alle drei KI-Tools – Gemini, Copilot und ChatGPT – haben ihren ganz eigenen Stil und Fokus. Auch wenn sie sich in manchen Punkten einig sind, gab es durchaus interessante Unterschiede in ihrer Einschätzung meines Blogs.
Was alle drei KIs erkannt haben:
- Themenvielfalt: Ob Bücher, Reisen, Gaming oder persönliche Gedanken – der bunte Mix meines Blogs wurde von allen hervorgehoben.
- Authentizität: Jede KI hat die persönliche Note und meine offene Art zu schreiben positiv bewertet.
- Reisen im Fokus: Besonders meine Leidenschaft für den Norden Europas (Norwegen, Schweden, Nordlichter & Co.) wurde mehrfach als Herzstück des Blogs genannt.
- Fotografie: Sowohl Gemini als auch Copilot würdigen die Fotos – Gemini hebt sogar konkret die Kamera (Nikon Z6) hervor.
Unterschiede im Stil:
KI | Stil & Fokus | Auffälliges Element |
---|---|---|
Gemini | sachlich-informativ, fast wie ein Redaktionsbericht | hebt meine Kamera & konkrete Events hervor |
Copilot | PR-artig, sehr strukturiert und „corporate“ | lobt das Layout, Navigation & Internationalität |
ChatGPT | persönlicher, fast schon als Gespräch | kennt meine Bloggeschichte, da er mir regelmäßig bei der SEO hilft |
Überraschendes & Kurioses
- Copilot hat meinen Blog als mehrsprachig beschrieben – und tatsächlich gibt es einige Beiträge, die auf Englisch verfügbar sind. Ganz so international wie Copilot vermutet, ist der Blog zwar (noch) nicht, aber der Gedanke ist gar nicht so weit hergeholt.
- Gemini war die einzige KI, die meine Kamera benannt hat – schön recherchiert!
- ChatGPT hatte den persönlichsten Ton und hat sich spürbar mit dem „Charakter“ meines Blogs beschäftigt – kein Wunder, denn wir kennen uns schon eine Weile 😉 (SEO)
Fazit: KI kann spannend – aber nicht alles wissen
Es war ein spannendes Experiment! Ich fand es faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich die drei KI-Tools meinen Blog lesen – und was sie betonen, übersehen oder besonders loben.
Natürlich ersetzt das keine menschliche Rückmeldung, aber für einen frischen Blick von außen (oder besser: von der Maschine) ist es definitiv unterhaltsam – und manchmal auch erhellend.
Würde ich es wieder machen? Vielleicht ja – dann mit einem Vergleich in einem Jahr. Wer weiß, wie sich mein Blog (und die KIs) bis dahin weiterentwickeln?
… und ich brauche ein neues Blogdesign 😅
Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Saphirija, ich habe den Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Danke, dass die Leserinnen & Leser deinen Content auch dort finden können. Ich werde den Artikel auch über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.
Liebe Grüße,
Eddy
Danke Eddy 😊
Oh, spannend! Wie nutzt du denn ChatGPT für SEO, wenn ich fragen darf, und merkst du einen Unterschied zu unoptimierten Artikeln, was die Performance angeht?
Ich schreibe bei ChatGPT eine grobe Zusammenfassung des Inhaltes rein, oder wenn ich ganz faul bin, kopiere ich den ganzen Text vom Blogbeitrag rein und bitte um Unterstützung bei der SEO. Ich finde das klappt ganz gut. Manchmal passt es nicht so ganz. Performance ist mir nicht wirklich was aufgefallen, aber ich habe erst vor kurzem meine ganzen Permalinks umgestellt. Da dürfte jegliche Sichtbarkeit nach unten gerauscht sein 😅
Danke dir für die Antwort! Vielleicht teste ich das auch mal. Aber ignoriere eh schon alle SEO-Best-Practices, damit ich z.B. meine eigene Titelstruktur beibehalten kann. Da bin ich irgendwie ignorant. 😅