
Unfreiwillige Blogpause – und warum es hier so still war
In den letzten Wochen war es hier etwas still – und das hatte gleich mehrere Gründe.
Ich war zunächst krankgeschrieben, dann im Urlaub (unter anderem eine Woche auf Gran Canaria und ein paar Tage in Hamburg), und zwischendurch habe ich das Lektorat für den Roman einer Freundin übernommen.
Gerade letzteres nimmt mich momentan sehr ein, weil ich mich beim Lesen und Korrigieren voll auf die Geschichte konzentrieren möchte. Nach ein paar Kapiteln bin ich meist so erschöpft, dass mir die Energie zum eigenen Schreiben fehlt – auch wenn mir das Bloggen natürlich fehlt.
Aber keine Sorge: Ich bin nicht weg, nur kurz abgetaucht. Die Blogpause war zwar ungeplant, aber vielleicht auch genau das, was ich gebraucht habe. Jetzt freue ich mich darauf, langsam wieder einzusteigen – mit neuen Ideen, Eindrücken und sicher auch ein paar Fotos aus dem Urlaub.
Und ganz ehrlich? Ganz untätig war ich gar nicht. Inzwischen haben sich schon rund zehn Artikel angesammelt, die eigentlich nur noch auf ihre passenden Bilder warten. Es wird also bald wieder einiges zu lesen geben – versprochen! 💜
Jetzt muss ich mich allerdings erst einmal wieder ein bisschen in die Bloggerbubble einfinden. Nach mehr als vier Wochen Pause fühlt sich das fast an wie ein kleiner Neustart – man weiß gar nicht so recht, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. Sicher habe ich einige Themen, Aktionen und Diskussionen verpasst, aber das Schöne ist: Blogs laufen nicht weg. Und das Wiederentdecken macht manchmal sogar genauso viel Spaß wie das Schreiben selbst ✨

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Achja, du warst ja in meiner Heimatstadt. 👍️
Manchmal müssen Pausen einfach sein. Ich war über die Sommerferien auch etwas passiv und mit anderen Dingen beschäftigt, hab aber auch gemerkt, wie schön es ist, wieder zurück zu sein. Kreativ zu sein, in anderen Blogs zu lesen.
Schön, dass du wieder da bist.
Liebe Grüße
Kerstin