buch die wortweberin rezension
Lesedauer: 4 Minuten

Mit der „Wortweberin“-Trilogie hat Elvira Zeissler eine faszinierende Welt geschaffen, die mich von Anfang an gefesselt hat. Besonders die ersten beiden Bände konnten mich sowohl emotional als auch storytechnisch absolut mitreißen. Doch mit dem Abschlussband bin ich etwas zwiegespalten – er hat Stärken, aber auch einige Aspekte, die mich nicht ganz überzeugen konnten.

Inhalt

Band 1: Schall und Schein

buch die wortweberin

Chiara wurde ihr Leben lang darauf trainiert, sich im Hintergrund zu halten. Ihre Gabe der Wortmagie erlaubt es ihr, Illusionen und Bilder zu erschaffen, um Geschichten zum Leben zu erwecken. Als das Königreich von Barbarenhorden bedroht wird, fordert deren Anführer die Hand der Kronprinzessin Isida als Preis für den Frieden. Doch statt Isida schickt der König Chiara, die sich als die Prinzessin ausgeben soll, um den Feind zu täuschen und auszuspionieren.

Chiara bleibt keine Wahl, auch wenn sie sich vor ihrem Schicksal an der Seite des gnadenlosen Barbarenfürsten fürchtet. Doch die Reise verläuft anders als erwartet. Nach und nach erkennt sie, welche Stärke tatsächlich in ihr schlummert – und dass das Leben mehr zu bieten hat als Gehorsam und Pflicht.

402 Seiten | 04. März 2024 | ISBN 978-3989420328 | Amazon *

Band2: Geheimnisse und Glut

buch die wortweberin geheimnisse und glut

Chiara ist endlich in Laran angekommen, doch ihre Lage ist verzweifelter denn je. Während König Lexor sie immer stärker unter Druck setzt, begegnet Cadrim ihr mit Ablehnung, obwohl sie beide die gegenseitige Anziehung nicht leugnen können. Währenddessen scheint ein Krieg zwischen Arnawal und Laran unausweichlich.

Gefangen in der Rolle der Kronprinzessin, muss Chiara sich zwischen ihrer Liebe zu Cadrim und der Loyalität gegenüber ihrem Heimatland entscheiden.

Dabei ist vieles ganz anders, als sie glaubt…

408 Seiten | 30. Juli 2024 | ISBN 978-3989420953 | Amazon *

Band 3: Frost und Flammen

buch die wortweberin frost und flammen

Chiara und Cadrim haben endlich zueinandergefunden, doch zum Verschnaufen bleibt ihnen keine Zeit. Während sie nach einem Weg suchen, Laran vor Lexors Angriffen zu schützen, ringt Cadrim darum, seine neu erwachte Drachenmagie zu kontrollieren.

Währenddessen erhebt sich im Hintergrund eine uralte Macht, die nicht nur Laran, sondern den gesamten Kontinent ins Verderben zu stürzen droht…

450 Seiten | 26. November 2024 | ISBN 978-3989427426 | Amazon *

Meinung

Eine durchdachte und mitreißende Geschichte

Im Mittelpunkt der Wortweberin-Trilogie steht Chiara, eine junge Frau mit der Gabe, durch ihre Worte Illusionen zu erschaffen. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als sie anstelle der Kronprinzessin Isida an den Hof des Barbarenfürsten geschickt wird. Was als Spionagemission beginnt, wird für sie zu einer Reise voller Gefahren, unerwarteter Allianzen und einer tiefgehenden Selbstfindung.

Der erste Band überzeugt mit einer spannenden Einführung in die Welt der Wortweberin. Chiaras Entwicklung ist authentisch und nachvollziehbar, und die Dynamik zwischen ihr und den anderen Figuren, insbesondere Cadrim, ist von Anfang an fesselnd. Die Mischung aus Fantasy, Romantik und politischem Intrigenspiel ist perfekt ausbalanciert.

Im zweiten Band steigert sich die Spannung weiter. Die Charaktere wachsen an ihren Herausforderungen, und besonders die inneren Konflikte nehmen eine größere Rolle ein. Die Geheimnisse und Intrigen verdichten sich, und der Roman endet mit einem mitreißenden Cliffhanger, der den Leser ungeduldig auf den Abschluss warten lässt.

Ein Finale mit Höhen und Tiefen

Der dritte Band bringt die Geschichte zu einem intensiven Abschluss. Während die ersten beiden Teile den Romance-Anteil dosiert einsetzten, nimmt dieser hier eine deutlich größere Rolle ein. Besonders in der ersten Hälfte steht die Beziehung zwischen Chiara und Cadrim im Mittelpunkt. Obwohl ich ihre Entwicklung spannend fand, hatte ich manchmal das Gefühl, dass dadurch der Handlungsfluss etwas ins Stocken geriet.

Nach etwa 1/4 des Buches nimmt die Geschichte wieder an Fahrt auf, und es gibt einige großartige Entwicklungen – insbesondere rund um Chiaras Familie und die Nebenfiguren wie Malik, Willem und Tomas. Auch das politische Geschehen in Welzedon bleibt spannend und sorgt für einige unerwartete Wendungen.

Was mich etwas gestört hat, ist die Verschiebung des Fokus: Während Chiara in den ersten beiden Bänden die treibende Kraft war, rückt sie im Finale stellenweise zu sehr in den Hintergrund. Stattdessen übernimmt Cadrim einen großen Teil der Handlung, was sich für mich nicht ganz stimmig anfühlte. Zudem hinterlässt das Ende gemischte Gefühle – insbesondere in Bezug auf Isida und Jenna. Einige Entwicklungen haben mich überrascht, andere fühlten sich nicht ganz so befriedigend an, wie ich es mir erhofft hatte.

Fazit

Trotz meiner Kritikpunkte bleibt die „Wortweberin“-Trilogie eine starke Romantasy-Reihe, die ich Fans des Genres absolut empfehlen kann. Die emotionale Tiefe, die Charakterentwicklungen und die großartig ausgearbeiteten Nebenfiguren sind definitiv Highlights der Geschichte. Auch wenn der dritte Band für mich nicht ganz an die ersten beiden heranreicht, rundet er die Reihe dennoch auf eine intensive Weise ab.

buchstapel hexenhut weltenwanderer

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Seit 2007 begeisterte Bloggerin. Gründerin und Hexe des Blogs. Herrin über die Hexenschafe. Leidenschaftliche Weltentdeckerin.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..