Lesedauer: 3 Minuten

Comic Cons Deutschland

Da nun in Deutschland zwei verschiedene Comic Cons stattfinden werden und es im Netzt dazu einigen Verwirrungen und negative Kommentare gibt, habe ich mich entschlossen einen kleinen Bericht über die zwei Cons zu schreiben und vielleicht etwas Klarheit schaffen zu können.
Ich verhalte mich übrigens komplett neutral und gebe beiden Cons die gleiche Chance ein tolles Event für Fans zu werden. Ich habe auch schon über die Cons jeweils einen eigenen Beitrag geschrieben.

Es dürfte auch etwas verwirrend sein, das die eine „German Comic Con“ (GCC) und die andere „Comic Con Germany“ (CCG) heißt. Die Namen sind sich verdammt ähnlich 😉

Die CCG wird von einem Veranstalter organisiert, der schon jahrelange Erfahrung mit dem veranstalten von großen Convention hat und bekannt ist, während die GCC noch ein Neuling und unbekannt auf dem Gebiet ist.

Logo comic_con_logo 2016 Comic Con Germany Logo
Name German Comic Con Comic Con Germany
Abkürzung GCC CCG
Datum Samstag, 05.12.2015
Sonntag, 06.12.2015
Samstag, 25.06.2016
Sonntag, 26.06.2016
Ort Dortmund Stuttgart
Veranstalter Cool Conventions UG Comic Con GmbH
(FedConGmbH)
 Referenzen  nicht bekannt  FedCon, RingCon, HobbitCon
 Tagestickets 19,00 € VVK / 25,00 € TK 17,00 €
 Wochenendtickets 35,00 € VKK / 45,00 € TK 30,00 €
VIP-Tickets Silber: 79,00 €
Gold: 99,00 €
Platin: 129,00 €
199,00 €
Stargäste
(Stand: 24.07.15)
  • James Marsters
  • Rory McCann
  • Ariel Olivetti
  • James Marsters
    (abgesagt)
  • Robert Picardo
  • Nicole de Boer
Homepage ~ klick ~ ~ klick ~
Facebook ~ klick ~ ~ klick ~
Ticket Shop ~ klick ~ ~ klick ~

Diese beiden Conventions sind keine Ableger der SDCC (San Diego Comic Con), wie es so in dem ein oder anderen Bericht der Presse hieß. Da wurde vor allem bei der CCG der offizielle Pressetext etwas ungenau gelesen. Klar, die beiden Cons nehmen die SDCC als Vorbild und es wird in dem einen Pressetext auf die US Convention hingewiesen, aber haben wie geschrieben nichts direkt mit der SDCC zu tun. Ich gehe hier nun mal nicht weiter darauf ein, welcher Veranstalter was auf seiner Facebook-Seite dazu geschrieben hat.
Die Energie sollte lieber dafür genutzt werden, gelungene Conventions für die Fans auf die Beine zu stellen. Ist doch auch schön, wenn es zwei Comic Cons in Deutschland gibt, die funktionieren und sich vielleicht in den ein oder anderen Bereichen unterscheiden.

Ich bin einfach mal gespannt, wie sich die beiden deutschen Comic Cons entwickeln und freue mich einfach, das es nun solche Events in Deutschland gibt. Es geht auch um das Flair und um Gleichgesinnte dort zu treffen. Also freut euch darauf, das wir nun die Möglichkeit haben, zwei solche Events hier in Deutschland besuchen zu können! Eine im Winter und eine im Sommer. Ideal aufgeteilt. Auch von der Entfernung zueinander (ca 420 km).

Ein bisschen Skepsis bleibt bei der GCC, da eigentlich nicht bekannt ist, wer dahinter steckt, ob Erfahrung vorhanden ist. Um so eine Con stemmen zu können, benötigt man schon ein paar Connections, Erfahrung und natürlich Geld. In der Hinsicht muss man die GCC schon im Auge behalten.
Da hat die CCG die besseren Karten. Jahrelange Erfahrung mit zig Cons.
Abwarten…

Als Alternative kann ich übrigens auf die „Vienna Comic Con“ (VCC) hinweisen. Diese findet am 21. und 22. November 2015 in Wien statt und der Veranstalter ist reedPOP. Von denen werden einige bekannte Comic Cons auf der ganzen Welt organisiert wie z.B. New York Comic Con, Paris Comic Con, Shanghai Comic Con.

0 0 Abstimmungen
Artikel Bewertung

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Gründerin des Weltenwanderer Blogs und Hüterin der Hexenschafe. Als schreibende Hexe und leidenschaftliche Entdeckerin unterwegs – zwischen Geschichten, Reisen, Spielen, Nordlichtern und den kleinen Gedanken, die nicht still sitzen wollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

8 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Wortman
9 Jahre zuvor

FedCon, RingCon, HobbitCon sind Begriffe, die kennt man. Da würde ich auch eher zur CCG tendieren.

Wortman
9 Jahre zuvor
Antwort an  Mya

Das wäre u.U. eine möglichekti gewesen. Wie du schon sagst, keine Ahnung, wer und wie viele Sponsoren da im Hintergrund bereit stehen. Da ja anscheinend auch keine offene Werbung gemacht wird, heißt es im Grunde nur abwarten. Auf die Berichte danach oder Ticket kaufen 😉

Wortman
9 Jahre zuvor

Bis Ende des Jahres ist ja noch Zeit 😉 die werden sicherlich noch etwas auf die Beine stellen – wenn dann 😉
Die CCG scheint ja beliebt zu sein, wenn du jetzt schon ein Hotelzimmer gebucht hast…

Wortman
9 Jahre zuvor
Antwort an  Wortman

Ok, dann ist Vorsorge natürlich wichtig 😉

8
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte kommentiere.x