buch escaping from houdini
Lesedauer: 3 Minuten

Nach Schloss, Schatten und Dracula ging’s direkt weiter auf hoher See – wobei ich ehrlich zugeben muss: Ich musste erstmal in den Vorgängerband reinblättern, um mich wieder zu orientieren. Der Einstieg in Escaping from Houdini erfolgt nur wenige Wochen nach den dramatischen Ereignissen in Rumänien – Mensch, Audrey, nimm dir auch mal eine Pause! 😅

Die Motivation, dieses Buch zu lesen, war anfangs nicht besonders groß. Doch sobald ich die ersten Seiten aufgeschlagen hatte, zog mich das elegante, düstere Setting des Ozeandampfers und die Atmosphäre sofort wieder in den Bann. Kerri Maniscalco hat einfach ein Händchen dafür, historische Schauplätze zum Leben zu erwecken – und das Cover tut sein Übriges.

Informationen zum Buch

trenner
buch escaping from houdini

Escaping from Houdini – Mord auf dem Atlantik
aus der Buchreihe „Die grausamen Fälle der Audrey Rose“ Band 3 von 4

Originaltitel: Escaping from Houdini

Autorin: Kerri Maniscalco
Übersetzerin: Diana Bürgel
Verlag: Piper
ISBN: 978-3492707831
Erscheinungsdatum: 24.10.2024
Preis: 18,00 € (Paperback)
544 Seiten
Genre: Historischer Thriller / Jugendbuch / Krimi

Bezugsquellen: Amazon · Hugendubel · Thalia

trenner

Inhalt

Neujahr 1889: Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell besteigen den luxuriösen Ozeandampfer Etruria, der sie auf ihrer Reise nach Amerika bringen soll. Mit an Bord: eine geheimnisvolle Zirkustruppe und der große Entfesselungskünstler Harry Houdini. Doch schon am ersten Abend wird ein Passagier brutal ermordet – mitten während der Vorstellung des Mondscheinkarnevals.

Gefangen auf dem offenen Atlantik, müssen Audrey und Thomas erneut ihre Ermittlungen aufnehmen. Zwischen Masken, Illusionen und Täuschung entwickelt sich ein perfides Katz-und-Maus-Spiel. Jeder könnte der Täter sein – und die Liste der Verdächtigen wird länger mit jeder weiteren Vorstellung…

Meine Meinung

Setting & Atmosphäre

Ganz großes Kino! Die Beschreibungen des Schiffs, der mondbeschienenen Vorstellungen und der Zirkusillusionen waren schlichtweg umwerfend. Die Autorin schafft es, ein Gefühl von Luxus und latenter Bedrohung gleichzeitig zu erzeugen. Man hat fast das Gefühl, selbst an Bord zu sein – nur hoffentlich nicht auf der Liste des Mörders 🫣

Figuren & Beziehungen

Audrey Rose und Thomas sind inzwischen ein etabliertes Paar – wohlgemerkt im viktorianischen Rahmen, also mit züchtiger Zurückhaltung. Ich finde es schön, wie sich ihre Beziehung entwickelt, auch wenn sie in diesem Band von einer Dreiecksgeschichte auf die Probe gestellt wird. Der Zeremonienmeister Mephisto bringt ordentlich Drama ins Spiel… mir war es jedoch manchmal etwas zu viel. Ich hätte mir tatsächlich eher mehr Spannung zwischen Audrey und Thomas gewünscht – denn von Thomas kann man nie genug bekommen, oder? 😉 Okay, manchmal nervt er mich auch ein wenig 😅

Spannung & Handlung

So sehr ich das Konzept und das Worldbuilding liebe, muss ich leider sagen: Die Spannung hat mich diesmal nicht durchgehend gepackt. Die Morde sind zwar kreativ und grausam in Szene gesetzt, aber die Handlung wirkte in der Mitte doch sehr langgezogen. Ich habe das Buch zwar immer wieder gern zur Hand genommen – aber genauso oft auch wieder weggelegt. Erst gegen Ende zieht das Tempo wieder spürbar an und steuert auf ein starkes Finale zu.

Positiv hervorheben möchte ich die Auflösung des Falls – sie war schlüssig, gut durchdacht und ließ keine Fragen offen. Auch Onkel Jonathan hatte endlich wieder einen kleinen Auftritt, was mich sehr gefreut hat.

„Normalität wird überbewertet“, kommentierte Cassie und schob mich vorwärts. „Das Außergewöhnliche ist unvergesslich.“1

Schreibstil

Maniscalcos Stil bleibt ein Genuss: detailreich, atmosphärisch und mit einer Prise Ironie. Die Dialoge sind charmant, oft witzig – manchmal hätte ich mir jedoch einen etwas ernsteren Ton gewünscht. Aber hey, wir sind hier in einem YA-Historienkrimi unterwegs – da darf es ruhig auch mal flirten und flackern.

Fazit

Escaping from Houdini ist vielleicht nicht der stärkste Band der Reihe, aber definitiv ein lesenswerter. Vor allem durch das Setting, die historischen Elemente und die bittersüße Atmosphäre konnte mich der Roman wieder für sich gewinnen. Die Spannung schwankt, und nicht jede Beziehungskonstellation war mein Fall – aber Fans der Reihe werden auch dieses Abenteuer genießen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es in Capturing the Devil weitergeht – der Teufel von Chicago wartet schon…


  1. Zitat von Seite 184 ↩︎
0 0 Abstimmungen
Artikel Bewertung

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Gründerin des Weltenwanderer Blogs und Hüterin der Hexenschafe. Als schreibende Hexe und leidenschaftliche Entdeckerin unterwegs – zwischen Geschichten, Reisen, Spielen, Nordlichtern und den kleinen Gedanken, die nicht still sitzen wollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte kommentiere.x