Mein erster Besuch der Leipziger Buchmesse 2013 – Schnee, Signaturen & Plüschkatzen

Leipziger Buchmesse 2013 - Collage
Lesedauer: 4 Minuten

Am Freitag um 5:30 Uhr ging es los in Richtung Leipzig zur Buchmesse. Rund 360 Kilometer lagen vor uns – laut Navi etwa 3 Stunden und 15 Minuten, sofern keine spontanen Zwischenfälle auftreten würden.

Unsere spontane Erscheinung hieß: Schnee! Urghs! Teilweise war die komplette Autobahn weiß bedeckt. Kein Wunder, dass wir auf dem Weg gleich drei Schneeräumfahrzeuge überholt haben. Einige Minuten später wussten wir auch warum. Zum Glück hatte der Schnee kaum Auswirkungen auf die Fahrtzeit – die Straßenverhältnisse waren dafür umso schlimmer: Holper, holper, holper. Schleudertrauma gab’s quasi gratis dazu. Positiv: Der Verkehr war angenehm ruhig, selbst die sonst zahlreichen LKWs waren spärlich vertreten. Und: kein einziges gelbes Nummernschild in Sicht! 😉

Endlich: Die Leipziger Buchmesse!

Seit Jahren wollte ich schon zur Leipziger Buchmesse – 2013 hat es endlich geklappt!
Viele haben mich vorher gefragt, was ich dort eigentlich machen will. Die Antwort ist ganz einfach: Bücher! Alles rund um Bücher, Autoren – und nicht zu vergessen: die Japan@Con!
Klar, beruflich habe ich mit Büchern nichts am Hut, aber Lesen ist eines meiner größten Hobbys, seit ich denken kann.

Sebastian Fitzek – live und mit Signatur

Meine Erwartungen an die Messe wurden voll erfüllt – wobei sie ehrlich gesagt gar nicht sooo konkret waren. Aber: Ich hatte einen klaren Auftrag! Ein Kollege hatte mir vor einiger Zeit Sebastian Fitzek empfohlen, da ich gerne Psychothriller lese. Und ja – ich gestehe: Ich kannte ihn zwar, hatte aber bis dahin noch kein Buch gelesen. Fehler! Die Bücher sind super – zumindest die zwei, die ich bis dato gelesen hatte 😉

Leipziger Buchmesse 2013
Signiertes Exemplar

Auf der Messe hatte Fitzek seinen eigenen Stand, wo er aus Der Nachtwandler las und Bücher signierte. Tanja und ich haben uns brav in die lange Schlange eingereiht – ich wollte schließlich das versprochene signierte Buch für meinen Kollegen mitbringen.
Fitzek war total sympathisch, hat sich Zeit für Smalltalk genommen – und ich habe natürlich wieder meinen typischen Unsinn geredet. Ganz charmant, versteht sich! 😁

Plüschkatzen, Perücken & Perlen der Popkultur

Während Tanja den Bereich Comic / Cartoon / Rollenspiel / Fantasy eher verstörend fand 😅, habe ich mich dort sofort wohlgefühlt. Bunt, plüschig, etwas chaotisch – genau mein Ding 😄

Besonders ins Auge gefallen sind mir die kugeligen Plüschkatzen, die ich später als Nemu Neko identifizieren konnte. Zuerst witzelten wir noch, dass manche eher wie Hamster aussahen – woraufhin wir freundlich aber bestimmt korrigiert wurden: „Das sind natürlich Katzen!“
Drei der Kleinen durften mitkommen – in der Miniversion. Einen Shop zum Nachkaufen habe ich bisher leider nicht gefunden.

Am Ende habe ich mir noch eine Perücke gekauft 😊 Die ist echt schick und sehr lila 😁 Ist echt sehr schick und steht mir auch 😁 Jetzt muss ich mir noch ein passendes Outfit zulegen. Oder mir was einfallen lassen.

Literatur trifft Kultur: „Leipzig liest“

Wir haben auch einen der zahlreichen Leipzig liest-Vorträge besucht – genauer gesagt eine Veranstaltung zu den Theaterlandschaften in Polen, der Ukraine und Russland. Sehr spannend, aber wegen der Dolmetscher*innen teilweise etwas anstrengend zu folgen. Trotzdem eine interessante Erfahrung!

Messebuchhandlung, Bücherbeute & Rückfahrt

Zum Abschluss haben wir noch in der Messebuchhandlung zugeschlagen und uns mit ein paar neuen Titeln eingedeckt. Nach einer kleinen Stärkung ging es um 17:30 Uhr zurück in Richtung Heimat – erneut 360 Kilometer. Die Fahrt lief gut, auch wenn wir abends ziemlich erledigt ankamen. Mein Auto sah aus wie Sau – die Seitenscheiben waren mit einer undefinierbaren Salz-Wasser-Schicht verschmiert. Zum Glück gibt’s Waschanlagen 😉

Fazit

Die Leipziger Buchmesse 2013 war für mich ein großartiges Erlebnis: informativ, bunt, vielseitig und wunderbar nerdig. Ich habe viel gesehen, tolle Eindrücke gesammelt und beschlossen: Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!


Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Seit 2007 begeisterte Bloggerin. Gründerin und Hexe des Weltenwanderer Blogs. Hüterin der Hexenschafe. Leidenschaftliche Weltentdeckerin.

One thought on “Mein erster Besuch der Leipziger Buchmesse 2013 – Schnee, Signaturen & Plüschkatzen”

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..