Social Media vs Blog – Warum Social Media keinen Blog ersetzt
Warum Social Media keinen klassischen Blog ersetzt. Social Media vs Blog – meine Gedanken zu Kontrolle, Reichweite & Unabhängigkeit.
Warum Social Media keinen klassischen Blog ersetzt. Social Media vs Blog – meine Gedanken zu Kontrolle, Reichweite & Unabhängigkeit.
Manchmal gibt es Themen, die tief in mir arbeiten und mich nicht loslassen. Sie sind schwer in Worte zu fassen, und dennoch treiben sie mich dazu, darüber nachzudenken, ob ich sie auf meinem Blog mit der Welt teilen soll. Meistens entscheide ich mich dagegen – aus Sorge, zu viel von mir preiszugeben oder die falschen Worte zu finden. Doch genau das beschäftigt mich immer wieder: Soll ich darüber schreiben oder es lieber sein lassen?
Am Wochenende erreichte mich eine E-Mail von Google, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich einen weiteren Meilenstein in der Google Suche erreicht habe – eine Nachricht, die mich sowohl überrascht als auch sehr gefreut hat!
Die Polaris Con 2024 hat einige Highlights zu bieten, doch ein Event sticht besonders heraus: das Meet & Greet mit H.O.R.D.E.! Diese charismatische Truppe hat eine treue Fangemeinde, die schon seit Wochen gespannt auf dieses besondere Treffen hin fiebert. Doch was macht H.O.R.D.E. so besonders? Warum sind die Wartemarken für das Meet & Greet heiß begehrt?
Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen in Sekundenschnelle verfügbar sind, hat sich eine besondere Art der Inhaltserstellung etabliert: Clickbait. Dieser Begriff bezeichnet reißerische, oft irreführende Überschriften und Thumbnails, die darauf abzielen, die Neugier der Nutzer zu wecken und sie zum Klicken zu verleiten. Während Clickbait für viele Websites eine effektive Methode ist, um Traffic zu generieren, hat er auch zahlreiche negative Konsequenzen für die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Online-Inhalten.