3 März 2020

RPG-Blog-o-Quest 03/2020: GKs-Mixed Up 2020

RPG Blog Quest
Es ist eine weile her, dass ich die letzte RPG Queste gepostet habe, was hauptsächlich an den Themen in Verbindung mit meiner dazugehörigen Unkreativität lag. Bevor ich sie jedoch wieder komplett aus den Augen verliere, der aktuelle Monat ausgerichtet von Greifenklaue über eine Vielzahl von Themen.
1.) Kinder im Rollenspiel zu spielen, egal ob 1W6 Freunde, Tales from the Loop oder Kleine Ängste, finde ich …! Und hast du schon?
Ich habe keine der erwähnten gespielt und auch nicht vor. Zudem tue ich mit Kinder NSCs schon schwer genug, was schlicht und ergreifend in meinen Augen daran liegt, dass ich mit fast 40 mittlerweile zu weit weg bin und auch keine Kinder in meinem direkten Familienumfeld permanent habe, um wieder zu verstehen was es bedeutet kindlich zu handeln.

Weiterlesen

4 September 2019

RPG-Blog-O-Quest 09/19 – Planung

RPG Blog Quest

Den Monat wird die Quest von der guten Timber in Auftrag gegeben und es geht rund um das Thema Planung. Ich bin kein großer Planer egal wo, vielleicht mit Ausnahme im Büro wo gerade jetzt Richtung Jahresabschluss den Monat die Planung einem das Arbeitsleben etwas einfacher macht. Leider fallen meine Antworten mal wiede relativ kurz aus, im Vergleich zum August.

Weiterlesen

22 August 2019

[Review] Never-Ending Man: Hayao Miyazaki

Hayao Miyazaki eine der einflussreichsten Personen in Japans Animationswelt verkündete 2013, dass er in Rente geht. Jedoch Rente ist nicht so ganz etwas für ihn. Er möchte zwar keine Filme mehr in Spielfilmlänge mehr machen, aber einen Kurzfilm hat er noch in Petto. Darum dreht sich diese Dokumentation über ihn. Was mich etwas überraschte, ich hatte irgendwie eine typische Dokumenation über sein Leben und seine Werke erwartet. Trotzdem war es sehr interessant zu sehen, wie es in einem Animationsstudion zugeht und auch zu sehen wie eine CGI-Animation entsteht, denn dies wird auch behandelt. Ansonsten fällt es mir sehr schwer groß etwas zu sagen ohne die Doku selbst zu erzählen. Es wird nicht wirklich groß etwas erzählt sondern die Kamera ist einfach dabei und man bekommt direkt Miyazaki-san und Kollegen in ihrem Umfeld mit, die Gespräche etc. Beziehungsweise Miyazaki-san einfach mit Kameramann erzählt. (So fühlt es sich zumindest an.) Obwohl es nichts großartiges ist,  fand ich interessant, dass Miyazaki-san im Studio raucht bzw. generell in geschlossenen Räumen auch außerhalb seines Zuhauses/privaten Studios. Ich hätte hier gedacht, dass dies auch in Japan so nicht erlaubt wäre.

Weiterlesen