urheberrecht copyright notebook kamera blog
Lesedauer: 5 Minuten

Neulich bin ich eher zufällig auf die Homepage eines Musicaldarstellers gestoßen – und habe dort ein Bild entdeckt, das mir ziemlich bekannt vorkam. Kein Wunder: Es stammt von meinem Blog. Sogar mein Wasserzeichen ist noch gut sichtbar auf dem Foto. Und trotzdem hat mich nie jemand gefragt, ob das Bild genutzt werden darf.

Das Bild wird offenbar seit Mai 2019 verwendet. Ohne Rücksprache. Ohne Nachfrage. Ohne Erwähnung meines Blogs.
Und das ist leider nicht das erste Mal, dass ich so etwas erlebe.

Ich habe nichts dagegen – wenn man fragt

Versteht mich nicht falsch: Ich freue mich sogar, wenn jemand meine Bilder schön findet und sie gerne nutzen möchte. Aber ich möchte eben vorher gefragt werden. Nicht, weil ich anderen etwas verweigern will – sondern weil es meine Arbeit ist. Ich stecke Zeit, Mühe und oft auch viel Herzblut in meine Fotos und Blogbeiträge.

Ich möchte einfach wissen, wo und in welchem Zusammenhang meine Bilder auftauchen. Und die Entscheidung, ob ich ein Bild freigebe oder nicht, möchte bitte ich treffen – nicht jemand anderes.

Ein Positivbeispiel: So geht’s auch

Ende 2018 erhielt ich eine sehr freundliche Anfrage bezüglich eines Konzertfotos von Kathy Kelly. Die Person fragte höflich, ob sie das Bild verwenden dürfe, und erklärte, in welchem Zusammenhang es gebraucht wird. Ich habe das Bild sehr gerne zur Verfügung gestellt.

Warum? Ganz einfach: Ich wurde respektvoll behandelt. Und Kathy Kelly hat das Bild auf ihrem offiziellen Instagram Account verwendet 🥰 Das Bild und viele weitere findet man übrigens in meinem Konzertreview-Artikel vom Kelly Family Konzert in Bremen.

Ein kleiner Reminder: Das ist Urheberrecht

Nur weil ein Bild im Internet steht, heißt das nicht, dass man es einfach verwenden darf.
Auch nicht mit Wasserzeichen. Auch nicht mit Screenshot. Auch nicht „nur mal schnell für die eigene Seite“.

Kurz zusammengefasst:

  • Alle selbst erstellten Bilder unterliegen automatisch dem Urheberrecht.
  • Ohne Zustimmung des Urhebers (in dem Fall: mir) darf ein Bild nicht verwendet werden.
  • Eine sichtbare Quelle oder ein Wasserzeichen ist kein Freifahrtschein, sondern eher das Gegenteil: Es zeigt, dass jemand sich die Rechte am Bild sichern will.

Wenn man Bilder im Internet verwenden möchte, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Man fragt höflich nach.
  2. Man nutzt lizenzfreie Bilder aus entsprechenden Datenbanken.

Was ich mir wünsche

  • Wenn dir ein Bild auf meinem Blog gefällt: Sprich mich einfach an.
  • Erklär kurz, wofür du es verwenden möchtest.
  • Und wenn ich zustimme: Nenne bitte mich und/oder meinen Blog als Quelle.

Ich bin niemand, der sofort „Nein“ sagt. Aber ich bin auch nicht deine kostenlose Bilddatenbank 😉

Was Fanseiten (leider) oft falsch machen

Gerade meine Musicalbilder landen immer wieder auf Instagram – oft auf sogenannten Fanseiten. Grundsätzlich hätte ich überhaupt nichts dagegen, wenn meine Bilder dort geteilt würden. Würde man mich vorher fragen. Würde man mich als Quelle nennen. Oder wenigstens das Wasserzeichen dranlassen.

Aber leider passiert genau das häufig nicht.
Viele speichern sich das Bild einfach ungefragt ab, posten es auf ihrem Profil – und schneiden dabei sogar mein Wasserzeichen weg.
Das ist nicht nur respektlos, sondern auch ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht.

Ob das nun aus Unwissenheit passiert oder bewusst ignoriert wird – am Ende ist es trotzdem nicht okay.
Denn: Auch wenn es „nur Instagram“ ist – meine Bilder sind kein Selbstbedienungsladen. Dahinter steckt Zeit, Arbeit und Kreativität. Und genau das verdient auch im Netz ein Mindestmaß an Respekt.

Und ja – das kann Konsequenzen haben

Auch wenn ich grundsätzlich gesprächsbereit bin: Die unerlaubte Nutzung meiner Bilder kann rechtliche Folgen haben.
Das betrifft insbesondere Fälle, in denen Wasserzeichen entfernt, die Bilder ohne Erlaubnis für kommerzielle Zwecke genutzt oder auf Webseiten eingebunden werden.

Je nach Art und Umfang des Verstoßes kann das:

  • eine Abmahnung durch mich oder einen Anwalt zur Folge haben
  • Schadensersatzforderungen nach sich ziehen
  • und/oder zur Löschung der Inhalte führen (auch auf Social Media)

Ich hoffe, dass es nie so weit kommen muss – aber ich behalte mir solche Schritte ausdrücklich vor.

Und falls es mal kommerziell wird…

Bisher wurde ich noch nie konkret für eine kommerzielle Nutzung meiner Bilder angefragt – aber ich möchte mir in solchen Fällen vorbehalten, eine einfache Lizenzvereinbarung aufzusetzen und ggf. eine kleine Gebühr zu verlangen.

Das betrifft z. B. die Nutzung auf Künstler-Websites, in Werbematerialien, Pressemitteilungen oder ähnlichem.

Keine Sorge: Ich bin immer offen für faire und respektvolle Anfragen. Aber auch kreative Arbeit darf ihren Wert haben.

Und ja, es macht auch traurig

Was viele oft vergessen: Hinter den meisten Bildern und Texten steckt nicht nur Arbeit, sondern auch Zeit, Liebe zum Detail und sehr viel Kreativität.
Es ist nicht einfach „ein Foto aus dem Internet“. Es ist ein Moment, den ich festgehalten habe. Ein Konzert, eine Stimmung, ein Gefühl. Etwas, das mir wichtig war.

Und ja – es macht mich traurig, wenn Menschen sich einfach daran bedienen.
Egal ob sie es aus Unwissenheit tun oder bewusst ignorieren, was erlaubt ist.
Denn es fühlt sich an, als würde etwas, das mir gehört, einfach genommen – ohne zu fragen, ohne Dank, ohne Respekt.

Und wie gehe ich jetzt damit um?

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, wie ich in diesem konkreten Fall reagieren soll.
Ich mag den Musicaldarsteller eigentlich. Ich habe ihn gerne in einer bestimmten Rolle gesehen – und ich habe für jeden seiner Auftritte bezahlt, so wie es sich gehört, wenn man Kunst und Kultur unterstützen will.

Ich weiß auch, dass man in dem Business nicht unbedingt riesig verdient. Und ich habe überhaupt keine Lust, da ein Fass aufzumachen. Aber: Es wäre einfach so leicht gewesen, mich vorher kurz zu fragen.

Gerade weil ich Musicals liebe und viele Darsteller*innen gerne unterstütze, tut es vielleicht gerade deshalb ein bisschen mehr weh, wenn man einfach übergangen wird.

Zum Schluss: Ein bisschen Respekt, bitte

Ich schreibe diesen Beitrag nicht, um jemanden bloßzustellen. Sondern weil es ein wiederkehrendes Thema ist, das mich ärgert – und über das viel zu wenig gesprochen wird.

Ein kurzer Hinweis, eine freundliche Nachfrage – das ist keine große Sache. Aber es zeigt Wertschätzung.
Und darum geht es doch letztlich: Respektvoller Umgang mit kreativer Arbeit.

Oder anders gesagt:

„Ein Klick auf ‚Bild speichern unter…‘ ist schnell gemacht. Aber ein kurzer Klick auf ‚Nachricht senden‘ wäre so viel schöner.“

❗Und natürlich gilt das Urheberrecht auch für alle Texte auf meinem Blog❗

Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Urheberrecht und Copyright?

Die Begriffe „Urheberrecht“ und „Copyright“ werden oft gleich verwendet – aber sie stammen aus unterschiedlichen Rechtssystemen.

In Deutschland gilt das Urheberrecht:
Es entsteht automatisch, sobald du etwas Eigenes erschaffst – z. B. ein Foto, ein Text, ein Lied. Und es bleibt immer mit der Person verbunden, die es geschaffen hat. Du kannst also die Nutzung erlauben – aber das Recht an sich bleibt deins. Für immer. (Okay, genau genommen: bis 70 Jahre nach deinem Tod.)

In den USA spricht man von Copyright:
Dort liegt der Fokus stärker auf wirtschaftlicher Verwertung. Rechte können komplett übertragen werden, das Persönlichkeitsrecht ist schwächer ausgeprägt. Das bekannte (C)-Symbol kommt übrigens von dort – es ist bei uns zwar nicht notwendig, aber signalisiert trotzdem ganz gut: „Hey, das ist geschützt.“

Kurz gesagt:
💡 Urheberrecht schützt dich als kreative Person.
💡 Copyright schützt primär die wirtschaftlichen Rechte an einem Werk.

Beides hat seine Daseinsberechtigung – aber in meinem Blog gilt: Urheberrecht. Punkt. 😊

Hinweis zur Bildnutzung
Alle auf diesem Blog veröffentlichten Bilder unterliegen dem Urheberrecht.
Wenn du eines davon verwenden möchtest, schreib mir bitte vorher – ich freue mich über faire Anfragen!
💌 Schreib mich an: kontakt.weltenwanderer (at) gmail.com
Kommerzielle Bildnutzung
Du möchtest ein Bild von meinem Blog für eine professionelle Website, PR-Zwecke oder im kommerziellen Kontext nutzen?
Bitte schreib mir vorher – in solchen Fällen arbeite ich mit einfachen Lizenzvereinbarungen und behalte mir vor, eine Gebühr zu verlangen.
📩 Kontakt: kontakt.weltenwanderer (at) gmail.com
5 7 Abstimmungen
Artikel Bewertung

Entdecke mehr von Weltenwanderer Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

By Saphirija

Gründerin des Weltenwanderer Blogs und Hüterin der Hexenschafe. Als schreibende Hexe und leidenschaftliche Entdeckerin unterwegs – zwischen Geschichten, Reisen, Spielen, Nordlichtern und den kleinen Gedanken, die nicht still sitzen wollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Sari
23 Tage zuvor

Ähnliches hab ich auch schon erlebt. Aber ich habe auch Positives erlebt. Jemand fragte mich mal, ob er eine meiner Zeichnungen als Plotterdatei nutzen dürfe, um das Bild auf ein Shirt für sein Kind zu plotten. Gerne! Ein anderes Mal wollte jemand eines meiner Herbst Ausmalbilder für einen Dorffest.Flyer nutzen. Auch da habe ich nix dagegen. Es ist ein gigantisches Kompliment. Wie du sagst: Wenn man fragt!

Anja
19 Tage zuvor

Hallo liebe Anja,

bisher habe ich keine Seite gefunden, die meine Fotos benutzt – zum Glück!
Allerdings habe ich auch schon öfter überlegt, ein Wasserzeichen auf meinen Bildern zu nutzen.
Wie hast du die besagte Seite denn gefunden? Ich gehe davon aus, das du die Seite sowieso kanntest? Oder gibt es irgendwelche Mittel und Wege, herauszufinden, ob jemand seine Bilder nutzt?

Ich finde solche Beiträge wie dieser hier, sehr gut und auch wichtig.
Weil leider denken doch noch viele Menschen, dass man im Internet anonym ist und machen kann, was man möchte. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

Bzgl Copyright und Urheberrecht: Ich dachte auch immer, das wäre das selbe. Aber so lernt man auch hier wieder was neues dazu 🙂

Mach weiter so und lass dir deine Kreativität und deine Gabe schöne Fotos zu schießen, nicht nehmen. Ich mag deinen Blog und deine Bilder sehr!

Liebe Grüße, Anja

4
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte kommentiere.x